Leave Your Message
News Kategorien
Empfohlene Artikel

Kenntnisse im Bereich Brandschutz von Beleuchtungssystemen in großen Veranstaltungsorten

09.08.2024

Bühnen und Beleuchtungssysteme für Großveranstaltungen sind in der Regel temporäre Einrichtungen, die große Mengen Strom verbrauchen. Viele elektrische Leitungen sind in Zuschauer- und Bühnenbereichen verteilt und kreuzen sich mit Personal, Kulissen und brennbaren Dekorationen, was die elektrische Brandgefahr an großen Veranstaltungsorten erhöht. Daher ist der elektrische Brandschutz von Beleuchtungssystemen an großen Veranstaltungsorten zu einem wichtigen Bestandteil der Brandschutzüberwachung bei Großveranstaltungen geworden.
1. Merkmale von Beleuchtungsanlagen und technische Maßnahmen zum Brandschutz
(1) Brandschutzprobleme bei einfachen Lichtquellen
Die grundlegende Lichtquelle konzentriert sich hauptsächlich auf den Bühnenauftrittsbereich. Je nach Position und Verwendung der Beleuchtung kann sie in Oberflächenlicht, Seitenlicht, Oberlicht, Himmelsreihenlicht, Bodenreihenlicht und mobiles Licht usw. unterteilt werden. Im Allgemeinen sind sie mit Scheinwerfern, Flutlichtern, Rücklicht und Folgelicht usw. ausgestattet und haben eine Leistung von 0,5 kW bis 2 kW. Da diese Beleuchtungsgeräte beim Einschalten eine hohe Temperatur haben und sich in der Nähe des Bühnenvorhangs, der Kulisse, des Himmelsvorhangs, des Seitenvorhangs und anderer Dekorationen befinden, stehen sie im Mittelpunkt des Brandschutzes. Achten Sie bei der Gestaltung und Installation grundlegender Lichtquellen auf die folgenden Punkte:
1. Die Lampe sollte auf einer nicht brennbaren Unterlage installiert werden und der Abstand zu brennbaren Textilien wie Vorhängen sollte größer als 0,5 Meter sein, und der Abstand zwischen der Vorderseite der Lampe sollte größer als 1,5 Meter sein. Es muss vollständig eingeschätzt werden, dass der Abstand durch Faktoren wie das Anheben, Öffnen und Schließen des Vorhangs, die Bewegung der Lampen und das Schwingen durch den natürlichen Luftstrom beeinflusst wird. Wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, sollten Wärmedämmungsmaßnahmen ergriffen werden. Wenn sich der große Bildschirm in der Nähe der Säulenleuchte befindet, sollte eine feste Metallhalterung oder eine Netzabdeckung angebracht werden, um zu verhindern, dass der große Bildschirm in die Nähe der Lampe kommt.
2. Wenn sich Personen oder brennbare Materialien unter den Lampen befinden, sollten an der Vorderseite der Lampen und an den Wärmeableitungslöchern Schutznetze oder Leitbleche aus nicht brennbaren Materialien angebracht werden, um die Gefahren durch Glassplitter und heiße Glühfadenspritzer durch das Platzen der Lampe zu verringern.
3. Bei Gebäuden wie alten Theatern und Theatern, bei denen die Lichtbrücke eine Holzkonstruktion ist, ist es schwierig, Probleme zu erkennen, da der Raum der Lichtbrücke sehr eng ist und die relative Temperatur hoch ist. In solchen Teilen dürfen sich in der Nähe der Beleuchtungsgeräte keine brennbaren Materialien befinden.
4. Im Bereich der Beleuchtungsinstallation müssen das Aufhängen von Flaggen, das Steigenlassen von Bändern, das Steigenlassen von Ballons und das Aufstellen anderer beweglicher Objekte in der Luft vermieden werden, um direkten Kontakt mit Hochtemperaturlampen, Verwicklungen, Kollisionen und Feuer zu vermeiden.
5. Für den Bau und das Anheben von temporären Lichtstativen ist vorab die Genehmigung der Bauinbetriebnahmeabteilung hinsichtlich der Tragfähigkeit und der Installationsmethode der tragenden Komponenten einzuholen. Der hoch aufragende Stehlampenhalter sollte über Maßnahmen verfügen, die verhindern, dass der Schwerpunkt des Lampenhalters auf die Seite fällt, auf der die Lampe installiert ist, und auf die Seite des stehenden Bedieners.
6. Große Veranstaltungsorte im Freien müssen den Sicherheitsfaktor des Beleuchtungssystems unter widrigen Wetterbedingungen und spezifischen Vorsichtsmaßnahmen vollständig einschätzen. Im Freien sollten grundsätzlich wasserdichte Verteilerkästen, Anschlüsse, Lampen usw. verwendet werden, und andere regensichere Maßnahmen dürfen die Wärmeableitung elektrischer Geräte nicht beeinträchtigen.
(2) Brandschutzaspekte bei künstlerischen Effektlichtern
Computerlichter, Neonlichter, Laserlichter, Glasfaserlichter, Regenbogenlichter aus Kunststoff und verschiedene mechanische rotierende Lichter werden häufig für künstlerische Effektlichter verwendet. Bei der Gestaltung dieser Lampen sollten künstlerische Effekte und Brandschutz kombiniert werden, und der Sicherheit von Neonlichtern sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Neonröhre, die häufig bei groß angelegten Aktivitäten verwendet wird, hat eine Betriebsspannung von bis zu 5000 Volt, wodurch sehr leicht elektrische Funken und Lichtbögen entstehen, was eine große Brandgefahr darstellt. Daher sollten der Griff und die Bodenplatte der Neonlampe aus nicht brennbaren Materialien bestehen oder die brennbaren Materialien sollten mit feuer- und flammhemmender Technologie behandelt werden. Wenn der Transformator und die Röhre der Neonlampe in Teilen installiert sind, die von Personen berührt werden können, sollten Schutzmaßnahmen vorgesehen werden. Im Freien hängende Neonlichter sollten vor Kurzschlüssen durch Erschütterungen und Kollisionen geschützt werden. In der Computerlampe befindet sich eine Zwangsluftkühlung, und der Luftauslass kann nicht abgedeckt werden, um Fehlfunktionen des Lüfters zu vermeiden. Das Laserlicht wird durch zirkulierendes Wasser gekühlt. Die Wasserleitung muss zuverlässig installiert werden, um eine Unterbrechung der Wasserversorgung zu vermeiden. Bei der Anordnung künstlerischer Effektlichter muss außerdem darauf geachtet werden, dass die Evakuierung bei Brandgefahr nicht beeinträchtigt wird und keine Branddurchgänge belegt werden.
(3) Brandschutzfragen bei Zusatzgeräten
Zusatzgeräte sind Geräte, die mit Lichteffekten zusammenarbeiten, normalerweise Nebelmaschinen, Schneemaschinen und Seifenblasenmaschinen. Nebelmaschinen erzeugen durch Erhitzen von Trockeneis große Mengen Kohlendioxidgas. Nach dem Aussprühen bildet sich dichter Nebel am Boden. Es handelt sich um ein elektrisches Hochleistungsheizgerät mit Brandgefahr. Der Stromanschluss des Geräts ist schlecht angeschlossen, der stromführende Anschluss liegt frei und ein elektrischer Kurzschluss durch Feuchtigkeit ist ein häufigeres Problem. Der von der Haube erzeugte Rauch setzt sich nicht auf dem Boden ab, sondern breitet sich überall aus, was den Brandmelder und die Verbindung zur Feuerlöschausrüstung auslöst und manchmal dazu führt, dass Menschen vor Ort fälschlicherweise glauben, es handele sich um den vom Feuer erzeugten Rauch, was unnötige Panik auslöst, aber die Haube und die Seifenblasenmaschine selbst stellen im Allgemeinen keine Brandgefahr dar.
Zu
(4) Typische Brandgefahren bei Stromleitungen
Die üblicherweise verwendeten Materialien für Bakelit-Steckverbinder im Inland sind von schlechter Qualität, minderwertiger Verarbeitung, lösen leicht Verbindungen, haben einen hohen Kontaktwiderstand und überhitzen. Die langfristige Erwärmung des Steckverbinders beschleunigt die Alterung des Isoliermaterials, was leicht zu Kurzschlüssen führen kann. Aufgrund der hohen Kabellast des Beleuchtungssystems ist die Hitze selbst hoch, und manchmal werden Bündel temporärer Kabel gebündelt oder gestapelt, die Verlegemethode ist unsachgemäß und die Wärmeableitungsbedingungen sind schlecht, was die Temperatur der Kabel weiter erhöht. Je dichter die Kabel und je höher der Strom, desto höher die Wärmeentwicklung. Temporäre elektrische Verkabelungen des Beleuchtungssystems, beim Anheben, Teleskopieren und Drehen von Bühnen und Requisiten, beim Überqueren von Straßen, beim Stapeln schwerer Gegenstände und bei der Verwendung von Klappstühlen aus Stahl usw., wie z. B. unsachgemäße Installation elektrischer Kabel, werden leicht beschädigt und verschleißen. , Quetschen und andere mechanische äußere Kräfte können zu Schäden an der Schutzschicht der elektrischen Isolierung oder zum Auftreffen geladener Körper auf die Hülle führen und Kurzschlüsse verursachen. Einige Installations- und Baueinheiten befolgen nicht den Standardbetrieb und versuchen, Ärger zu vermeiden, indem sie einfach mehrere Stromkabel auf die elektrischen Verdrahtungsklemmen wickeln oder nicht übereinstimmende Verdrahtungsklemmen verwenden. Die Verbindungen sind schlecht verbunden und die Verbindungen werden überhitzt, wenn ein großer Strom fließt, und brennbare Materialien werden entzündet. Oder elektrische Isolierschicht.
Zu
2. Brandprüfung und Inspektionsmethode des Beleuchtungssystems
(1) Bestimmen Sie die Machbarkeit des Beleuchtungssystemplans
Um die wichtigsten Inhalte von Großveranstaltungen, die Anordnung der Veranstaltungsorte, die Feuerlöschanlagen, die Stromversorgung und -verteilung sowie den Stromverbrauch der Veranstaltungsorte zu verstehen und sich über die historischen Praktiken und Probleme von Großveranstaltungen zu informieren, die an den Veranstaltungsorten stattfinden. Zweitens: Überprüfen Sie das Layoutdiagramm des Beleuchtungssystems, das Diagramm des Stromversorgungssystems, die Liste der elektrischen Geräte und die damit verbundenen technischen Fragen. Nachdem der Plan besprochen und überarbeitet wurde, wird ein formeller Entwurf und eine Konstruktionszeichnung des Beleuchtungssystems erstellt.
(2) Vor-Ort-Inspektion des Beleuchtungssystems
Die Inspektion kann in zwei Phasen unterteilt werden: Die erste ist die Inspektion während der Installations- und Inbetriebnahmephase, bei der hauptsächlich geprüft wird, ob das Installationslayout, die Typenauswahl, die Erscheinungsbildqualität und die Schutzmaßnahmen des Stromkreises des Beleuchtungssystems und des Beleuchtungsgeräts angemessen sind, und der Stromverbrauch getestet wird. Die zweite ist die Inspektion während der Probebetriebsphase des Systems, d. h. die Inspektion während der Proben- und Probephasen von Großveranstaltungen. Nachdem alle Beleuchtungssysteme in Betrieb genommen wurden, wird der Sicherheitsstatus des Systems im langfristigen Dauerbetrieb bestätigt und die versteckte Gefahr elektrischer Brände beseitigt.
(3) Verstärken Sie die elektrische Prüfung der Räumlichkeiten vor Großveranstaltungen
Der normale Betrieb von Stromkreisen, Geräten, Anlagen usw. in großen Veranstaltungsstätten wirkt sich direkt auf die Brandsicherheit der Anlage aus. Eine kleine Unachtsamkeit kann leicht zu Brandgefahren wie elektrischen Übertemperaturen, Leitungsalterung, Unterbrechungen, Kurzschlüssen, Überlastungen und Geräteentzündungen führen. Unsachgemäße Kontrolle kann zu schweren Bränden führen. Daher können verstärkte elektrische Inspektionen vor der Durchführung großer Veranstaltungsstätten elektrische Geräte, unsachgemäße Installation und Verwendung von Verkabelungen umgehend aufdecken und den Betrieb von elektrischen Verkabelungsgeräten, abnormale Qualitätsbedingungen und Stromversorgungs- und -verteilungsbewertungen beschlagnahmen. Die Spannung, Stromstärke und die Abstimmung von elektrischen Geräten und Anlagen werden verwendet, um Brandgefahren rechtzeitig zu beseitigen.